Calciumcitrat
Calciumcitrat
Was ist Calciumcitrat?
Calciumcitrat ist eine Verbindung aus Calcium und Zitronensäure. Es wird oft in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet, um den Körper mit Calcium zu versorgen. Calcium ist ein wichtiger Mineralstoff, der für gesunde Knochen und Zähne sorgt. Außerdem spielt es eine Rolle bei der Muskel- und Nervenfunktion.
Warum wird Calciumcitrat als Supplement genutzt?
Calciumcitrat hat eine hohe Bioverfügbarkeit. Das bedeutet, der Körper kann es gut aufnehmen und verwerten. Im Vergleich zu anderen Calciumverbindungen, wie Calciumcarbonat, wird Calciumcitrat auch bei niedrigem Magensäuregehalt besser aufgenommen. Deshalb eignet es sich besonders für Menschen mit Verdauungsproblemen oder ältere Personen.
Welche Vorteile bietet Calciumcitrat?
Die Einnahme von Calciumcitrat kann helfen, einem Calciummangel vorzubeugen. Ein Mangel an Calcium kann zu schwachen Knochen, Muskelkrämpfen oder sogar Osteoporose führen. Calciumcitrat ist zudem magenfreundlich und verursacht seltener Nebenwirkungen wie Blähungen oder Verstopfung im Vergleich zu anderen Calciumformen.
Wie wird Calciumcitrat eingenommen?
Calciumcitrat kann in Tabletten-, Kapsel- oder Pulverform eingenommen werden. Es kann unabhängig von den Mahlzeiten konsumiert werden, da es keine Magensäure für die Aufnahme benötigt. Die empfohlene Tagesdosis hängt vom Alter, Geschlecht und individuellen Bedürfnissen ab. Erwachsene benötigen in der Regel 1000 bis 1200 Milligramm Calcium pro Tag.
Wer sollte Calciumcitrat einnehmen?
Calciumcitrat ist besonders für Menschen geeignet, die Schwierigkeiten haben, Calcium aus der Nahrung aufzunehmen. Dazu gehören ältere Menschen, Personen mit Verdauungsproblemen oder Menschen, die sich vegan ernähren. Es ist jedoch wichtig, vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt zu halten, um die richtige Dosierung zu bestimmen.