Nature's Way - von der Natur inspiriert
Ernährungswissenschaftliche Expertise verbunden mit traditionellem Gesundheitswissen aus über 50 Jahren Erfahrung - das ist das Geheimnis der Supplements von Nature's Way!
Jetzt bestellen
Anzeige

Calciumoxalat

Calciumoxalat

Was ist Calciumoxalat?

Calciumoxalat ist eine chemische Verbindung aus Kalzium und Oxalsäure. Es kommt natürlich in vielen Pflanzen vor, wie Spinat, Rhabarber und Kakao. In Nahrungsergänzungsmitteln spielt es eine Rolle, da es die Aufnahme von Kalzium im Körper beeinflussen kann.

Wie entsteht Calciumoxalat?

Calciumoxalat entsteht, wenn Kalzium mit Oxalsäure reagiert. Diese Reaktion kann im Körper oder in Lebensmitteln stattfinden. Der Körper scheidet Calciumoxalat oft über den Urin aus. In manchen Fällen kann es jedoch zu Ablagerungen führen, wie etwa Nierensteinen.

Calciumoxalat und Nahrungsergänzungsmittel

In Nahrungsergänzungsmitteln ist Calciumoxalat selten direkt enthalten. Es kann jedoch indirekt durch den Verzehr von kalzium- oder oxalsäurereichen Lebensmitteln entstehen. Wer Kalziumpräparate einnimmt, sollte auf eine ausgewogene Ernährung achten, um das Risiko von Ablagerungen zu minimieren.

Welche Rolle spielt Calciumoxalat für die Gesundheit?

Calciumoxalat kann in hohen Mengen problematisch sein. Es kann die Aufnahme von Kalzium im Darm hemmen. Außerdem kann es bei empfindlichen Personen zu Nierensteinen führen. Eine ausgewogene Ernährung hilft, das Risiko zu senken.

Tipps zur Vermeidung von Calciumoxalat-Ablagerungen

Um Ablagerungen zu vermeiden, sollte man ausreichend Wasser trinken. Das hilft, Calciumoxalat im Urin zu verdünnen. Zudem kann eine Ernährung mit weniger oxalsäurereichen Lebensmitteln hilfreich sein. Beispiele für solche Lebensmittel sind Spinat, Rote Beete und Nüsse.

Counter