Dinkelstärke
Dinkelstärke
Was ist Dinkelstärke?
Dinkelstärke ist ein natürlicher Bestandteil des Dinkels, einer alten Getreidesorte. Sie wird aus den Körnern des Dinkels gewonnen und besteht hauptsächlich aus Kohlenhydraten. Dinkelstärke wird oft als Bindemittel oder Füllstoff in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet.
Warum wird Dinkelstärke in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet?
Dinkelstärke dient in Nahrungsergänzungsmitteln häufig als Trägerstoff oder Füllmaterial. Sie hilft, die Konsistenz von Tabletten oder Kapseln zu verbessern. Außerdem sorgt sie dafür, dass die Wirkstoffe gleichmäßig verteilt sind. Da Dinkelstärke glutenarm ist, eignet sie sich für viele Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit.
Welche Vorteile bietet Dinkelstärke?
Ein Vorteil von Dinkelstärke ist ihre natürliche Herkunft. Sie enthält keine künstlichen Zusatzstoffe und ist leicht verdaulich. Zudem ist sie eine gute Alternative zu anderen Stärken wie Mais- oder Weizenstärke, besonders für Menschen mit Weizenallergien.
Ist Dinkelstärke für jeden geeignet?
Grundsätzlich ist Dinkelstärke gut verträglich. Allerdings enthält sie geringe Mengen Gluten, was für Menschen mit Zöliakie problematisch sein kann. Wer unsicher ist, sollte vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Dinkelstärke einen Arzt oder Ernährungsberater konsultieren.
Fazit
Dinkelstärke ist ein vielseitiger und natürlicher Inhaltsstoff in Nahrungsergänzungsmitteln. Sie verbessert die Qualität von Produkten und ist für viele Menschen gut geeignet. Dennoch sollte bei Glutenunverträglichkeit Vorsicht geboten sein.