Nature's Way - von der Natur inspiriert
Ernährungswissenschaftliche Expertise verbunden mit traditionellem Gesundheitswissen aus über 50 Jahren Erfahrung - das ist das Geheimnis der Supplements von Nature's Way!
Jetzt bestellen
Anzeige

Enterosolubilisierung

Enterosolubilisierung

Was bedeutet Enterosolubilisierung?

Die Enterosolubilisierung ist ein Verfahren, das bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln genutzt wird. Ziel ist es, die Wirkstoffe so zu verpacken, dass sie erst im Darm freigesetzt werden. Dadurch werden sie vor der Magensäure geschützt und können ihre Wirkung besser entfalten.

Warum ist Enterosolubilisierung wichtig?

Einige Wirkstoffe sind empfindlich gegenüber der Magensäure. Ohne Enterosolubilisierung könnten sie bereits im Magen zerstört werden. Das würde ihre Wirksamkeit stark verringern. Durch diese Technik wird sichergestellt, dass die Wirkstoffe den Magen unbeschadet passieren und erst im Darm aktiv werden.

Wie funktioniert die Enterosolubilisierung?

Bei der Enterosolubilisierung werden die Wirkstoffe mit einer speziellen Schutzschicht überzogen. Diese Schicht ist resistent gegen Magensäure, löst sich aber im basischen Milieu des Darms auf. So wird der Wirkstoff gezielt dort freigesetzt, wo er gebraucht wird.

Beispiele für enterosolubilisierte Supplements

Ein typisches Beispiel sind Omega-3-Kapseln. Diese werden oft enterosolubilisiert, um unangenehmes Aufstoßen zu vermeiden. Auch probiotische Präparate profitieren von dieser Technik, da sie die empfindlichen Bakterien vor der Magensäure schützt.

Fazit

Die Enterosolubilisierung ist eine wichtige Technologie in der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln. Sie sorgt dafür, dass empfindliche Wirkstoffe ihre volle Wirkung entfalten können. Achte beim Kauf von Supplements darauf, ob diese Technik angewendet wurde, besonders bei empfindlichen Inhaltsstoffen.

Counter