Ortho-Molekularmedizin
Ortho-Molekularmedizin
Was ist Ortho-Molekularmedizin?
Die Ortho-Molekularmedizin ist ein Ansatz in der Medizin, der sich auf die gezielte Verwendung von Nährstoffen konzentriert. Ziel ist es, die Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen oder zu behandeln. Dabei kommen vor allem Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren und Fettsäuren zum Einsatz.
Wie funktioniert die Ortho-Molekularmedizin?
Die Ortho-Molekularmedizin basiert auf der Idee, dass ein Ungleichgewicht an Nährstoffen im Körper zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Durch die gezielte Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln soll dieses Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Dabei wird die individuelle Situation des Menschen berücksichtigt, wie zum Beispiel Alter, Lebensstil oder bestehende Erkrankungen.
Welche Rolle spielen Nahrungsergänzungsmittel?
Nahrungsergänzungsmittel sind ein wichtiger Bestandteil der Ortho-Molekularmedizin. Sie liefern dem Körper die benötigten Nährstoffe in konzentrierter Form. Zum Beispiel können Vitamin-D-Präparate bei einem Mangel helfen, das Immunsystem zu stärken. Ebenso können Omega-3-Fettsäuren die Herzgesundheit unterstützen.
Für wen ist die Ortho-Molekularmedizin geeignet?
Die Ortho-Molekularmedizin kann für viele Menschen sinnvoll sein. Besonders profitieren können Personen mit Nährstoffmängeln, chronischen Erkrankungen oder einem erhöhten Bedarf, wie Schwangere oder Sportler. Dennoch sollte die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer mit einem Arzt oder Experten abgestimmt werden.
Worauf sollte man achten?
Wichtig ist, dass die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln auf den individuellen Bedarf abgestimmt ist. Zu hohe Dosierungen können schädlich sein. Daher ist es ratsam, sich vor der Anwendung gut zu informieren und bei Unsicherheiten einen Fachmann zu konsultieren.