Sennesblätter
Sennesblätter
Was sind Sennesblätter?
Sennesblätter sind die getrockneten Blätter der Sennespflanze, die zur Familie der Hülsenfrüchtler gehört. Diese Pflanze stammt ursprünglich aus tropischen und subtropischen Regionen, wie Afrika und Indien. In der Naturheilkunde werden Sennesblätter schon seit Jahrhunderten verwendet.
Wofür werden Sennesblätter genutzt?
Sennesblätter werden vor allem wegen ihrer abführenden Wirkung geschätzt. Sie enthalten natürliche Wirkstoffe, sogenannte Anthrachinone, die die Darmtätigkeit anregen. Dadurch können sie bei Verstopfung helfen und die Verdauung unterstützen.
Sennesblätter in Nahrungsergänzungsmitteln
In Nahrungsergänzungsmitteln kommen Sennesblätter oft in Form von Kapseln, Tabletten oder Tees vor. Sie werden als natürliche Hilfe bei Verdauungsproblemen beworben. Wichtig ist, Sennesblätter nur kurzfristig und in der empfohlenen Dosierung zu verwenden.
Worauf sollte man achten?
Der übermäßige oder langfristige Gebrauch von Sennesblättern kann Nebenwirkungen haben. Dazu gehören Bauchkrämpfe oder eine gestörte Darmfunktion. Schwangere, Stillende und Kinder sollten auf die Einnahme verzichten. Es ist ratsam, vor der Nutzung Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.
Fazit
Sennesblätter können eine natürliche Unterstützung bei Verdauungsproblemen sein. Ihre Anwendung sollte jedoch mit Bedacht erfolgen. Wer sie verantwortungsvoll einsetzt, kann von ihren positiven Eigenschaften profitieren.









