Nature's Way - von der Natur inspiriert
Ernährungswissenschaftliche Expertise verbunden mit traditionellem Gesundheitswissen aus über 50 Jahren Erfahrung - das ist das Geheimnis der Supplements von Nature's Way!
Jetzt bestellen
Anzeige

Süßholzwurzel

Süßholzwurzel

Was ist die Süßholzwurzel?

Die Süßholzwurzel stammt von der Pflanze Glycyrrhiza glabra und wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde genutzt. Sie ist bekannt für ihren süßen Geschmack und ihre vielseitigen Wirkstoffe. Besonders beliebt ist sie in der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln.

Welche Wirkstoffe enthält die Süßholzwurzel?

Die Süßholzwurzel enthält den Hauptwirkstoff Glycyrrhizin, der für ihren süßen Geschmack verantwortlich ist. Zusätzlich liefert sie Flavonoide, die antioxidative Eigenschaften besitzen. Diese Stoffe können den Körper vor freien Radikalen schützen.

Wie wird die Süßholzwurzel in Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt?

In Nahrungsergänzungsmitteln wird die Süßholzwurzel oft als Extrakt verarbeitet. Sie wird zur Unterstützung der Verdauung und zur Beruhigung des Magens eingesetzt. Einige Produkte nutzen sie auch, um das Immunsystem zu stärken.

Welche Vorteile bietet die Süßholzwurzel?

Die Süßholzwurzel kann bei Magenbeschwerden helfen und entzündungshemmend wirken. Sie unterstützt den Körper bei der Bekämpfung von Viren und Bakterien. Außerdem kann sie die Schleimhäute beruhigen, was besonders bei Erkältungen hilfreich ist.

Gibt es Nebenwirkungen der Süßholzwurzel?

Bei übermäßigem Konsum kann die Süßholzwurzel den Blutdruck erhöhen. Menschen mit Bluthochdruck sollten sie daher nur in Maßen einnehmen. Auch Schwangere sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten.

Fazit

Die Süßholzwurzel ist ein vielseitiges Naturprodukt mit vielen positiven Eigenschaften. In Nahrungsergänzungsmitteln wird sie gezielt eingesetzt, um die Gesundheit zu fördern. Dennoch sollte sie bewusst und in der richtigen Dosierung verwendet werden.

Counter