Nature's Way - von der Natur inspiriert
Ernährungswissenschaftliche Expertise verbunden mit traditionellem Gesundheitswissen aus über 50 Jahren Erfahrung - das ist das Geheimnis der Supplements von Nature's Way!
Jetzt bestellen
Anzeige

Nahrungsergänzungsmittel zum Zunehmen: Wie Sie gesund an Gewicht gewinnen

22.07.2025 29 mal gelesen 0 Kommentare
  • Setze auf kalorienreiche, aber nährstoffdichte Supplements wie Proteinshakes, Nussmus oder hochwertige Öle.
  • Nutze Kreatin und bestimmte Aminosäuren, um den Muskelaufbau und damit eine gesunde Gewichtszunahme zu fördern.
  • Achte auf eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen, um Mangelerscheinungen beim Zunehmen zu vermeiden.

Gezielte Gewichtszunahme mit Nahrungsergänzungsmitteln: Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Gezielte Gewichtszunahme mit Nahrungsergänzungsmitteln: Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Werbung

Manchmal reicht selbst die kreativste, energiereiche Küche nicht aus, um das Körpergewicht auf ein gesundes Maß zu bringen. Wer trotz großer Portionen und regelmäßiger Mahlzeiten nicht zunimmt, stößt schnell an die eigenen Grenzen – besonders, wenn der Alltag hektisch ist oder der Stoffwechsel auf Hochtouren läuft. Hier können Nahrungsergänzungsmittel gezielt unterstützen, ohne dass man ständig essen muss oder sich mit Völlegefühl plagt.

  • Chronisch niedrige Gewichtszunahme trotz ausreichender Ernährung: Bei Menschen, die trotz ausgewogener und kalorienreicher Kost nicht zunehmen, etwa aufgrund eines sehr schnellen Stoffwechsels oder genetischer Faktoren, können Supplemente helfen, die nötigen Kalorien und Nährstoffe in konzentrierter Form zuzuführen.
  • Erhöhter Bedarf durch Sport oder Krankheit: Intensives Krafttraining, Ausdauersport oder auch die Genesung nach einer Krankheit erhöhen den Energie- und Proteinbedarf enorm. In solchen Phasen kann es sinnvoll sein, gezielt auf hochwertige Nahrungsergänzungsmittel zurückzugreifen, um Muskelabbau zu verhindern und die Regeneration zu beschleunigen.
  • Appetitlosigkeit oder Zeitmangel: Wer wenig Appetit hat oder aus beruflichen Gründen nicht regelmäßig essen kann, profitiert von kalorien- und nährstoffreichen Shakes oder Riegeln, die unkompliziert und schnell konsumiert werden können.
  • Medizinische Indikationen: In bestimmten Fällen, etwa bei Untergewicht durch Stoffwechselerkrankungen, Essstörungen oder altersbedingtem Gewichtsverlust, kann der gezielte Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln unter ärztlicher Begleitung entscheidend sein.

Ein gezielter Einsatz ist also immer dann sinnvoll, wenn klassische Ernährungsstrategien an ihre Grenzen stoßen oder der Körper einen erhöhten Bedarf hat, der über normale Mahlzeiten nicht gedeckt werden kann. Wichtig bleibt: Die Auswahl und Dosierung sollten immer individuell angepasst und – bei Unsicherheiten – mit Fachleuten abgestimmt werden.

Proteinpulver und ihre Rolle beim gesunden Zunehmen

Proteinpulver und ihre Rolle beim gesunden Zunehmen

Nature's Way - von der Natur inspiriert
Ernährungswissenschaftliche Expertise verbunden mit traditionellem Gesundheitswissen aus über 50 Jahren Erfahrung - das ist das Geheimnis der Supplements von Nature's Way!
Jetzt bestellen
Anzeige

Proteinpulver sind längst nicht mehr nur ein Trendprodukt aus dem Fitnessstudio, sondern ein echtes Werkzeug für alle, die gesund an Gewicht zulegen möchten. Was macht sie so besonders? Nun, sie liefern konzentriertes Eiweiß, das dem Körper als Baustein für neue Muskelmasse dient. Gerade beim Zunehmen ist das entscheidend, denn niemand möchte einfach nur Fett ansetzen, sondern möglichst auch an Kraft und Substanz gewinnen.

  • Hochwertige Aminosäuren: Moderne Proteinpulver enthalten ein vollständiges Aminosäureprofil, das besonders für den Aufbau und Erhalt von Muskelgewebe wichtig ist. Das sorgt dafür, dass der Körper die zugeführte Energie effizient in Muskeln umsetzen kann.
  • Individuelle Anpassung: Die Dosierung lässt sich unkompliziert anpassen – ein Löffel mehr im Shake, ein bisschen Protein im Müsli oder sogar im Pfannkuchenteig. So kann man gezielt auf den eigenen Bedarf reagieren, ohne die Ernährung komplett umzustellen.
  • Vielfalt an Sorten: Ob Molke, Casein, pflanzliche Alternativen wie Erbse oder Reis – für nahezu jede Ernährungsweise gibt es das passende Proteinpulver. Das erleichtert die Integration in den Alltag, auch bei Unverträglichkeiten oder speziellen Vorlieben.
  • Wissenschaftlich belegte Wirkung: Studien zeigen, dass eine erhöhte Proteinzufuhr im Rahmen eines Kalorienüberschusses die Zunahme von Muskelmasse begünstigt1. Besonders in Kombination mit regelmäßigem Krafttraining entfalten Proteinpulver ihr volles Potenzial.

Wichtig ist, dass Proteinpulver nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung dienen, sondern als gezielte Ergänzung. Wer clever kombiniert, profitiert von einer verbesserten Regeneration, weniger Muskelabbau und einem nachhaltigen Muskelzuwachs – und das alles, ohne sich durch riesige Mahlzeiten kämpfen zu müssen.

1: Quelle: Morton, R.W. et al. (2018). A systematic review, meta-analysis and meta-regression of the effect of protein supplementation on resistance training-induced gains in muscle mass and strength in healthy adults. British Journal of Sports Medicine.

Vor- und Nachteile von Nahrungsergänzungsmitteln zur Gewichtszunahme

Vorteile Nachteile
Ermöglichen eine einfache und schnelle Steigerung der Kalorienaufnahme Ersetzen keine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung
Gezielte Versorgung mit Proteinen, Kohlenhydraten und gesunden Fetten möglich Können bei unsachgemäßer Verwendung zu einer unausgewogenen Nährstoffzufuhr führen
Praktisch im Alltag, besonders bei Zeitmangel oder Appetitlosigkeit Teilweise teuer und nicht immer von unabhängigen Laboren geprüft
Eignen sich zur Unterstützung während Krankheit, bei erhöhtem Energiebedarf oder intensivem Training Können bei Allergien oder Unverträglichkeiten ungeeignete Inhaltsstoffe enthalten
Genaue Dosierung und flexible Einnahme möglich Nicht alle Produkte sind durch wissenschaftliche Studien in ihrer Wirksamkeit belegt
Vielfältig verfügbar (Shakes, Riegel, Pulver, etc.) für unterschiedliche Bedürfnisse Gefahr von Überdosierung bei gleichzeitigem Konsum verschiedener Präparate

Weight Gainer: Schneller Kalorienüberschuss für effektiven Muskelaufbau

Weight Gainer: Schneller Kalorienüberschuss für effektiven Muskelaufbau

Wer beim Zunehmen wirklich aufs Gaspedal treten will, kommt an Weight Gainern kaum vorbei. Diese Spezialmischungen liefern in kurzer Zeit eine geballte Ladung an Kalorien – und zwar nicht nur aus Zucker, sondern aus einem Mix aus komplexen Kohlenhydraten, hochwertigen Proteinen und oft auch gesunden Fetten. Das Ziel: Ein Kalorienplus, das sich gezielt für den Muskelaufbau nutzen lässt, ohne dass man sich permanent vollgestopft fühlt.

  • Praktische Lösung für Vielbeschäftigte: Gerade wenn die Zeit für aufwendige Mahlzeiten fehlt, bieten Weight Gainer eine unkomplizierte Möglichkeit, schnell und kontrolliert zusätzliche Energie aufzunehmen. Ein Shake zwischendurch – und der Tagesbedarf rückt in greifbare Nähe.
  • Gezielte Makronährstoffverteilung: Moderne Weight Gainer sind so konzipiert, dass sie nicht nur leere Kalorien liefern. Der Anteil an Proteinen und Kohlenhydraten ist auf Muskelaufbau und Regeneration abgestimmt, oft ergänzt durch Vitamine und Mineralstoffe.
  • Individuell dosierbar: Die Portionen lassen sich flexibel anpassen – je nach Trainingsziel, Körpergewicht und Tagesform. Das macht es einfach, den Kalorienüberschuss exakt zu steuern, ohne zu übertreiben.
  • Unterstützung in besonderen Lebenslagen: Nach längeren Krankheitsphasen, in Wachstumsphasen oder bei starkem Leistungsdruck können Weight Gainer helfen, Defizite rasch auszugleichen und den Körper wieder auf Kurs zu bringen.

Mit einem durchdachten Weight Gainer lässt sich der Muskelaufbau nicht nur beschleunigen, sondern auch nachhaltiger gestalten. Wichtig ist dabei die Qualität der Inhaltsstoffe – denn nur so profitiert der Körper langfristig und bleibt leistungsfähig.

Mahlzeitenersatzriegel als praktische Ergänzung für mehr Kalorien

Mahlzeitenersatzriegel als praktische Ergänzung für mehr Kalorien

Mahlzeitenersatzriegel sind echte Lebensretter, wenn es darum geht, unkompliziert und schnell zusätzliche Kalorien aufzunehmen. Sie passen in jede Tasche, machen keine Sauerei und sind sofort verzehrfertig – das ist gerade im hektischen Alltag oder unterwegs ein riesiger Vorteil. Besonders für Menschen, die keine Zeit für große Mahlzeiten haben oder häufig auf Achse sind, bieten diese Riegel eine effiziente Lösung, um den Kalorienbedarf zuverlässig zu decken.

  • Ausgewogene Nährstoffprofile: Moderne Mahlzeitenersatzriegel enthalten meist eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Oft sind sie zusätzlich mit Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen angereichert, sodass sie tatsächlich eine vollwertige Mahlzeit ersetzen können.
  • Vielfalt für spezielle Bedürfnisse: Es gibt mittlerweile zahlreiche Varianten – vegan, laktosefrei, glutenfrei oder sogar speziell für Allergiker entwickelt. Damit lassen sich individuelle Ernährungsweisen problemlos berücksichtigen.
  • Lang anhaltende Sättigung: Durch die Kombination aus komplexen Kohlenhydraten und hochwertigen Fetten sorgen diese Riegel für ein langes Sättigungsgefühl, ohne dabei schwer im Magen zu liegen.
  • Optimale Portionierung: Die Kalorienmenge pro Riegel ist klar deklariert, was die Kontrolle über die tägliche Energiezufuhr enorm erleichtert. So kann man gezielt zusätzliche Kalorien einplanen, ohne den Überblick zu verlieren.

Wer also gezielt zunehmen möchte, findet in Mahlzeitenersatzriegeln eine flexible und alltagstaugliche Ergänzung, die sich nahtlos in verschiedenste Lebenssituationen integrieren lässt. Sie bieten nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit bei der Planung des täglichen Kalorienüberschusses.

Beispiel: Tagesplan für eine erfolgreiche Gewichtszunahme mit Nahrungsergänzung

Beispiel: Tagesplan für eine erfolgreiche Gewichtszunahme mit Nahrungsergänzung

Ein strukturierter Tagesablauf kann den Unterschied machen, wenn es darum geht, konsequent und gesund an Gewicht zuzulegen. Im Folgenden ein beispielhafter Plan, der zeigt, wie sich Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll und praktisch in den Alltag integrieren lassen, ohne dass der Genuss auf der Strecke bleibt.

  • Frühstück: Haferflocken mit Nüssen, Trockenfrüchten und einem Schuss hochwertigem Öl. Ergänzend ein Shake mit Proteinpulver und Banane – liefert schnell verfügbare Energie und Proteine für den Start in den Tag.
  • Vormittagssnack: Ein Mahlzeitenersatzriegel, dazu ein Glas Saft oder Pflanzenmilch. So wird die Kalorienzufuhr schon am Vormittag gesteigert, ohne dass man lange in der Küche steht.
  • Mittagessen: Vollkornreis, Hülsenfrüchte und Gemüse, verfeinert mit Olivenöl. Als Dessert ein kleiner Weight Gainer Shake – optimal, um den Kalorienüberschuss weiter auszubauen.
  • Nachmittags: Eine Handvoll Studentenfutter und ein zweiter Proteinshake, diesmal vielleicht mit Haferdrink und Beeren. Das hält den Blutzuckerspiegel stabil und versorgt die Muskeln mit weiteren Nährstoffen.
  • Abendessen: Kartoffeln, Fisch oder Tofu, dazu Avocado und ein bunter Salat. Nach dem Essen ein kleiner Riegel mit hohem Kaloriengehalt, um die Energiebilanz abzurunden.
  • Vor dem Schlafengehen: Ein Casein-Proteinshake, der die Muskeln über Nacht mit Aminosäuren versorgt und so die Regeneration unterstützt.

Wichtig: Die genaue Zusammenstellung sollte immer an den individuellen Bedarf und die persönlichen Vorlieben angepasst werden. Dieser Tagesplan zeigt, wie einfach es sein kann, mit gezielten Nahrungsergänzungen kontinuierlich und ohne Stress an Gewicht zuzulegen.

Creatin und HMB: Durch Supplemente mehr Muskelmasse aufbauen

Creatin und HMB: Durch Supplemente mehr Muskelmasse aufbauen

Wer wirklich ernsthaft an Muskelmasse zulegen will, kommt an Creatin und HMB kaum vorbei. Beide Substanzen sind in der Sporternährung für ihre spezifischen Effekte bekannt – und sie wirken auf ganz unterschiedliche Weise.

  • Creatin: Dieses Supplement erhöht die körpereigenen Creatinspeicher in den Muskeln. Das Resultat: Bei kurzen, intensiven Belastungen wie Krafttraining steht mehr Energie zur Verfügung. Dadurch können mehr Wiederholungen oder höhere Gewichte bewältigt werden, was letztlich das Muskelwachstum ankurbelt. Studien zeigen, dass Creatin zu einer deutlichen Steigerung der fettfreien Muskelmasse führen kann1.
  • HMB (Beta-Hydroxy-Beta-Methylbutyrat): HMB ist ein Stoffwechselprodukt der Aminosäure Leucin. Es wirkt, indem es den Muskelabbau hemmt und die Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten beschleunigt. Besonders bei Trainingsanfängern oder in Phasen hoher Belastung kann HMB den Aufbau von Muskelmasse unterstützen und Muskelkater reduzieren.

Die Kombination aus Creatin und HMB ist vor allem dann sinnvoll, wenn das Ziel eine möglichst effektive Steigerung der Muskelmasse ist – etwa bei ambitionierten Sportlern oder in der Aufbauphase nach Verletzungen. Wichtig: Beide Supplemente sollten regelmäßig und in der empfohlenen Dosierung eingenommen werden, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

1: Quelle: Kreider, R.B. et al. (2017). International Society of Sports Nutrition position stand: safety and efficacy of creatine supplementation in exercise, sport, and medicine. Journal of the International Society of Sports Nutrition.

Worauf Sie beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln zum Zunehmen achten sollten

Worauf Sie beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln zum Zunehmen achten sollten

  • Unabhängige Qualitätskontrollen: Achten Sie darauf, dass das Produkt von unabhängigen Laboren geprüft wurde. Ein entsprechendes Prüfsiegel oder ein öffentlich einsehbares Analysezertifikat ist ein echtes Plus und schafft Vertrauen.
  • Transparente Herkunft der Rohstoffe: Informieren Sie sich, woher die Inhaltsstoffe stammen. Produkte mit klar deklarierten Ursprungsangaben und möglichst regionalen Rohstoffen sind vorzuziehen – so lässt sich die Qualität besser nachvollziehen.
  • Zusatzstoffe und Allergene: Werfen Sie einen genauen Blick auf die Zutatenliste. Vermeiden Sie Produkte mit unnötigen Füllstoffen, künstlichen Farbstoffen oder versteckten Allergenen, wenn Sie empfindlich reagieren oder Wert auf eine möglichst natürliche Zusammensetzung legen.
  • Verhältnis von Preis und Leistung: Nicht immer ist das teuerste Produkt auch das beste. Vergleichen Sie die Nährstoffdichte und die enthaltenen Portionen mit dem Preis, um ein faires Angebot zu erkennen.
  • Seriöse Hersteller und Kundenservice: Ein transparenter Anbieter mit gut erreichbarem Kundenservice und nachvollziehbaren Informationen auf der Website ist Gold wert. Im Zweifel hilft ein schneller Kontakt, offene Fragen zu klären.
  • Verfügbarkeit von unabhängigen Erfahrungsberichten: Suchen Sie gezielt nach echten, unabhängigen Bewertungen. Erfahrungsberichte von anderen Nutzern geben oft wertvolle Hinweise auf Geschmack, Verträglichkeit und tatsächliche Wirksamkeit.

Mit diesen Kriterien im Hinterkopf treffen Sie eine fundierte Entscheidung und investieren in Produkte, die wirklich zu Ihren Zielen und Bedürfnissen passen.

Häufig gestellte Fragen zu Nahrungsergänzungsmitteln zur Gewichtszunahme

Häufig gestellte Fragen zu Nahrungsergänzungsmitteln zur Gewichtszunahme

  • Kann ich mit Nahrungsergänzungsmitteln auch gezielt an bestimmten Körperstellen zunehmen?

    Eine gezielte Gewichtszunahme an bestimmten Körperstellen ist durch Supplemente allein nicht möglich. Der Körper entscheidet selbst, wo er überschüssige Energie speichert. Mit gezieltem Krafttraining lässt sich jedoch die Muskelmasse an gewünschten Stellen aufbauen und so die Körperform beeinflussen.

  • Wie lange sollte ich Nahrungsergänzungsmittel zum Zunehmen einnehmen?

    Die Dauer hängt vom individuellen Ziel und Fortschritt ab. Es empfiehlt sich, regelmäßig die Entwicklung zu kontrollieren und die Supplementierung anzupassen. Bei Unsicherheiten ist eine Rücksprache mit einem Ernährungsberater ratsam.

  • Kann es zu Nebenwirkungen kommen?

    Bei sachgemäßer Anwendung und Auswahl qualitativ hochwertiger Produkte sind Nebenwirkungen selten. Unverträglichkeiten oder Überdosierungen können jedoch auftreten, insbesondere bei Allergien oder bestehenden Vorerkrankungen. Im Zweifel sollte vorab ein Arzt konsultiert werden.

  • Sind Nahrungsergänzungsmittel zum Zunehmen für Jugendliche geeignet?

    Jugendliche sollten Supplemente nur nach Rücksprache mit Fachpersonal verwenden, da sich ihr Nährstoffbedarf und Stoffwechsel noch in der Entwicklung befinden. Eigenmächtige Einnahme kann Risiken bergen.

  • Wie erkenne ich, ob ein Produkt für mich geeignet ist?

    Wichtige Hinweise liefern die Angaben zu Inhaltsstoffen, Allergenen und die Nährwertzusammensetzung. Produkte, die zu den eigenen Ernährungsbedürfnissen und eventuellen Unverträglichkeiten passen, sind vorzuziehen.

Fazit: Mit den richtigen Nahrungsergänzungen gesund und nachhaltig zunehmen

Fazit: Mit den richtigen Nahrungsergänzungen gesund und nachhaltig zunehmen

Eine nachhaltige Gewichtszunahme gelingt am besten, wenn Nahrungsergänzungsmittel gezielt und verantwortungsvoll eingesetzt werden. Entscheidend ist dabei, die eigene Ausgangslage ehrlich einzuschätzen und regelmäßig zu überprüfen, ob die gewählten Produkte tatsächlich zum gewünschten Fortschritt beitragen. Wer auf Qualität, individuelle Verträglichkeit und eine ausgewogene Kombination verschiedener Supplemente achtet, schafft optimale Voraussetzungen für ein gesundes Plus auf der Waage.

  • Regelmäßige Erfolgskontrolle: Dokumentieren Sie Veränderungen beim Körpergewicht, der Muskelmasse und dem allgemeinen Wohlbefinden, um Anpassungen frühzeitig vornehmen zu können.
  • Individuelle Beratung nutzen: Eine professionelle Ernährungsberatung kann helfen, die Supplementierung optimal auf persönliche Ziele und gesundheitliche Voraussetzungen abzustimmen.
  • Langfristige Perspektive: Setzen Sie auf Kontinuität statt auf kurzfristige Extreme – so bleibt die Gewichtszunahme stabil und das Risiko von unerwünschten Nebeneffekten gering.

Durch einen bewussten Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln und die Integration in einen aktiven Lebensstil wird gesunde Gewichtszunahme nicht nur möglich, sondern auch dauerhaft erfolgreich.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Nahrungsergänzungsmittel wie Proteinpulver und Weight Gainer können gezielt beim gesunden Zunehmen helfen, wenn normale Ernährung nicht ausreicht.

Nature's Way - von der Natur inspiriert
Ernährungswissenschaftliche Expertise verbunden mit traditionellem Gesundheitswissen aus über 50 Jahren Erfahrung - das ist das Geheimnis der Supplements von Nature's Way!
Jetzt bestellen
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Gezielten Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln prüfen: Nutzen Sie Supplemente wie Proteinpulver, Weight Gainer oder Mahlzeitenersatzriegel vor allem dann, wenn Sie trotz energiereicher Ernährung und ausreichender Mahlzeiten nicht an Gewicht zunehmen oder einen erhöhten Bedarf durch Sport, Krankheit oder Zeitmangel haben.
  2. Proteinpulver für gesunden Muskelaufbau einsetzen: Setzen Sie auf hochwertige Proteinpulver mit vollständigem Aminosäureprofil, um beim Zunehmen vor allem Muskelmasse statt Fett aufzubauen. Die Dosierung kann individuell an Ihren Bedarf angepasst werden und sollte idealerweise mit regelmäßigem Krafttraining kombiniert werden.
  3. Weight Gainer und Riegel als praktische Ergänzung nutzen: Verwenden Sie Weight Gainer oder Mahlzeitenersatzriegel, wenn es im Alltag schnell gehen muss oder Sie zusätzliche Kalorien aufnehmen möchten, ohne große Mahlzeiten zu essen. Achten Sie dabei auf ausgewogene Nährstoffprofile und die Verträglichkeit der Produkte.
  4. Auf Qualität und individuelle Verträglichkeit achten: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von Herstellern mit unabhängigen Qualitätskontrollen, klarer Deklaration der Inhaltsstoffe und ohne unnötige Zusatzstoffe. Berücksichtigen Sie persönliche Allergien oder Unverträglichkeiten und vergleichen Sie Preis-Leistung.
  5. Supplementierung regelmäßig kontrollieren und anpassen: Überprüfen Sie Ihren Fortschritt (z. B. durch Wiegen, Messen des Muskelumfangs oder Wohlbefinden) und passen Sie die Auswahl und Dosierung der Supplemente gegebenenfalls an. Bei Unsicherheiten oder speziellen gesundheitlichen Voraussetzungen empfiehlt sich die Beratung durch einen Ernährungsberater oder Arzt.

Counter